Über uns...
Der Kammerchor BeneCantemus wurde vor vielen Jahren durch den Chorleiter Martin Kondziella als Projektchor gegründet. Nach vielen Projekten und einer „finalen" grandiosen Chorreise nach New York im Jahr 2019 war das Projekt eigentlich Geschichte.
Herzliche Bitten einiger Mitreisender, BeneCantemus anschließend doch weiterzuführen brachten den Chorleiter dazu, das Projekt wiederzubeleben und als regelmäßig probenden Chor zu etablieren.
So entstand der Kammerchor BeneCantemus Berlin, der seit Juli 2020 auch als eingetragener Verein tätig ist.
Herzlich willkommen
Aktuell
> 2.7.2023 Konzert in Lankwitz
23.2.2023 Unsere neue Chorleiterin Claudia Jennings
Als Nachfolgerin unseres bisherigen Chorleiters Martin Kondziella leitet sie seit dem 23.2.2023 unseren Chor.
Claudia Jennings studierte Chor- und Orchesterleitung an der Landesuniversität Campinas (UNICAMP) in Brasilien, wo sie auch ihr Masterstudium in Chorsinfonik erfolgreich abschloss. In Deutschland absolvierte sie den Masterstudiengang Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Weiterhin besuchte sie Kurse und Seminare mit namhaften Dirigenten wie u.a. Helmuth Rilling, Nicol Matt, Hans-Christoph Rademann und Daniel Reuss.
Claudia Jennings ist als Dozentin bei Fortbildungen, Seminaren, Chortreffen und Kursen tätig und arbeitet u.a. mit dem Landesmusikrat Brandenburg sowie Musikhochschulen und Universitäten zusammen. Sie ist als Jurorin für Chorwettbewerbe gefragt und war in dieser Funktion u.a. beim Deutschen Chorwettbewerb 2018, bei Landeschorwettbewerben in Berlin und Sachsen-Anhalt und bei der Deutschen Chormeisterschaft 2022 in Koblenz tätig.
Aktuell arbeitet Claudia Jennings als Chordirigentin an der Leo-Borchard-Musikschule in Berlin. Zudem hat sie die musikalische Leitung des Landesjugendchores Brandenburg inne, mit dem sie regelmäßig in Brandenburg, Berlin und im Ausland auftritt. Ausländische Konzerttourneen und Kurse führten sie u.a. nach China, Vietnam, Südafrika, Litauen und Südkorea. Seit 2022 ist sie Dozentin für Chor- und Orchesterleitung an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle an der Saale.
16.2.2023 Verabschiedung unseres Chorleiters Martin Kondziella
Mit den herrlichen Klängen von Palestrinas „Sicut Cervus“ endete die letzte Chorprobe am 16.2.23 unter der Leitung unseres scheidenden Dirigenten Martin Kondziella – ein angemessenes Abschiedsgeschenk für ihn, der mit unvergleichlicher Leidenschaft von der Schönheit der Renaissance-Polyphonie schwärmen konnte. Martin wird Berlin verlassen und ab März im bayerischen Viechtach als Kirchenmusiker arbeiten. Seinen Platz beim Kammerchor BeneCantemus wird vorerst Claudia Jennings einnehmen.
Martin Kondziella war als Gründer mehr als nur unser erster Chorleiter. BeneCantemus war gleichsam sein „Kind“ und ist bleibend sein Werk: ein Kammerchor mitten in Berlin mit höchstem Anspruch. Die genannte Leidenschaft zeichnete ihn aus: immer auf der Suche nach dem perfekten Chorklang, nach der idealen Mischung; delikat, aber vollklingend, Finesse ohne Fragilität, direkt, homogen und obertonreich, wie ein perfekt gestimmter Konzertflügel.
Martin Kondziellas Engagement ging weit über die musikalische Arbeit im engeren Sinne hinaus: etwa durch die inspirierte Gestaltung unserer Programme und Programmhefte oder durch die zeitintensive technische Begleitung der Probenarbeit via MuseScore. Unter widrigen Corona-Bedingungen organisierte er die Fortführung der Proben per Konferenzsoftware. Ein besonderes Resultat dieser Zeit sind die, von ihm auf der Basis individueller Gesangsaufnahmen der Chormitglieder produzierten, Musikvideos zu „Agnus Dei“ von Dezsö d' Antalffy-Zsiross und “Frühlingsanfang” von Günter Kochan.
Unter Martins Anleitung gelangen uns in den letzten Jahren immer wieder beglückende Momente, die dem oben beschriebenen Klangideal entsprachen. Dafür, wie für alles andere, gebührt ihm unser herzlicher Dank.